Neues für Öffentliche Bibliotheken - 2005
16.12.2005 | Der Bestand der Stadtbibliothek Leinefelde wurde in den ÖVK aufgenommen. |
22.11.2005 | Der Bestand der Kreisbibliothek Quedlinburg wurde in den ÖVK aufgenommen. |
15.11.2005 | Der Bestand der Stadtbibliothek Gifhorn wurde in den ÖVK aufgenommen. |
11.11.2005 | Die Möglichkeit, Recherchen im ÖVK gezielt auf den Bestand einzelner Bibliotheken einzuschränken, wurde erweitertet. Über das Suchmenü in der einfachen und erweiterten Suche des ÖVK können nun auch Bundesländer und Landkreise ausgewählt werden. Die Rechercheanfrage wird dann nur im Bestand der entsprechenden Bibliotheken ausgeführt. |
07.10.2005 | Ab sofort wird für die Anzeige in den GSO-Datenbanken Unicode(UTF-8) verwendet, was zu einer erheblichen Verbesserung der Anzeige von Datensätzen in nicht-europäischen Sprachen führt. Hinweise zu einer ev. erforderlichen Anpassung der lokalen Font- bzw. Browser-Einstellungen gibt folgende Konfigurationsanleitung in englischer Sprache, die unser französischer Pica-Partner ABES erstellt hat. |
05.10.2005 | Der Bestand der Euregio-Bücherei Nordhorn wurde in den ÖVK aufgenommen. |
16.08.2005 | Der Bestand der Stadtbibliothek Diepholz wurde in den ÖVK aufgenommen. |
22.06.2005 | Die Bestände folgender Einrichtungen wurden in den ÖVK aufgenommen: Stadtbibliothek Ronneburg, Gemeindebibliothek Marksuhl, Stadtbibliothek Zeulenroda. Einzelkataloge für die drei Bibliotheken sind eingerichtet. |
19.05.2005 | Es wurden neue ÖVK-Einzelkataloge für die Stadtbibliothek Bad Dürrenberg und die Stadtbibliothek Mühlhausen/Thüringen eingerichtet. |
18.05.2005 | Die Bestände folgender Einrichtungen wurden in den ÖVK aufgenommen: Stadtbibliothek Bad Dürrenberg, Stadtbibliothek Mühlhausen, Stadtbibliothek Wilhelmshaven |
12.05.2005 | Die Verrechnung der verbundübergreifenden Online-Fernleihen zwischen dem GBV und dem Nordrhein-westfälischen Bibliotheksverbund beginnt am 01.06.2005. Informationen für Bibliotheken, die zum Leihverkehr zugelassen sind, finden Sie hier. |
03.05.2005 | Die Suchschlüssel ASB (Allgemeine Systematik für öffentliche Bibliotheken), SSD (Systematik der Stadtbibliothek Duisburg), SfB (Systematik für Bibliotheken) und KAB (Klassifikation für Allgemeinbibliotheken) sind nun im Suchmenü des ÖVK verfügbar. Der Suchschlüssel SYO ("Systematiken Öffentl. Bibl.") umfasst alle genannten Klassifikationen. |
14.04.2005 | Für die Stadtbibliothek Worbis wurde ein ÖVK-Einzelkatalog eingerichtet. |
12.04.2005 | Der Bestand der Stadtbibliothek Worbis wurde in den ÖVK aufgenommen. |
11.04.2005 | Es wurden neue ÖVK-Einzelkataloge eingerichtet: Stadtbibliothek Garbsen, Stadtbibliothek Pößneck, Stadtbibliothek Stadtilm, Stadtbibliothek Waltershausen |
07.04.2005 | Die Bestände folgender Einrichtungen wurden in den ÖVK aufgenommen: Stadtbibliothek Pößneck, Stadtbibliothek Stadtilm, Stadtbibliothek Waltershausen |
06.04.2005 | Ab sofort können die auf den Startseiten der ÖVK-Einzelkataloge hinterlegten Informationen von den Bibliotheken selbst aktualisiert werden. Details sowie eine Anleitung dazu sind bei uns oder den Landesfachstellen für öffentliche Bibliotheken in Erfurt und Halle erhältlich. |
30.03.2005 | Neu: Die Regionalkataloge öffentlicher Bibliotheken in Sachsen-Anhalt und Thüringen sind nun verfügbar. Bei den Datenbanken handelt es sich um Ausschnitte aus dem Verbundkatalog Öffentlicher Bibliotheken (ÖVK). Sie enthalten die Bestände aller öffentlichen Bibliotheken aus Sachsen-Anhalt und Thüringen, die auch im ÖVK nachgewiesen sind. |
14.02.2005 | Neu: von einem im ÖVK gefundenen Treffer kann direkt auf eben diesen Titel in Ihrem lokalen OPAC verlinkt werden. Diese Funktion beherrschen die Web-OPACs der Firma BOND in den neueren Versionen. Klicken Sie auf den Button "OPC", um den folgenden Titel im Online-Katalog der Stadtbibliothek Göttingen einzusehen: Beispiel. Wenn Sie diese Möglichkeit nutzen möchten, senden Sie uns bitte die Adresse (URL) Ihres Internet-OPACs. |
11.02.2005 | Der neue Verbundkatalog Öffentlicher Bibliotheken (ÖVK) mit Fernleihkomponente ist online! Er enthält zur Zeit 2 Mio. Titel- und knapp 4 Mio. Besitznachweise von mehr als 65 Einrichtungen. Die Bestände weiterer Bibliotheken werden derzeit importiert. Eine laufend aktualisierte PDF-Datei bietet einen Überblick zu den bereits teilnehmenden Bibliotheken und dem Stand ihrer vorliegenden bzw. eingespielten Daten. Sie erreichen den ÖVK unter http://oevk.gbv.de oder über unser Datenbankmenü. |
Inhaltspezifische Aktionen