Online - Integrierte Zeitschriftenbearbeitung im GBV unter besonderer Berücksichtigung der Bestandsführung
Zielgruppe:
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in GBV-Bibliotheken, die keine oder wenig Erfahrung mit der Bestandsführung und der integrierten ZDB/GBV-Katalogisierung fortlaufender Ressourcen haben und bisher noch nicht an den vorangegangenen gleichnamigen Schulungen teilgenommen haben.
Vorkenntnisse: WinIBW-Kenntnisse
Inhalt: Integrierte ZDB/GBV-Katalogisierung für den Bereich fortlaufende Ressourcen mit den Schwerpunkten:
- Updates von Zeitschriften und Monografischen Reihen (Datentausch EZB/K10plus/ZDB)
- Dublettenbereinigungsverfahren
- Bestandsführung von Zeitschriften
- Einzelbandnachweis
- Zusammenhänge der einzelnen PICA-Komponenten (CBS, FLS, ACQ, OUS, OPC)
- Praktische Übungen zur Bestandsführung von Zeitschriften im CBS (Schwerpunkt: Print-Ressourcen)
Besondere Katalogisierungsprobleme und Fragen aus dem Teilnehmerkreis werden berücksichtigt.
Die Schulung umfasst zwei Teile:
Teil 1 (2 Tage): Theorie
Teil 2 (2 Tage): Praxis
Zwischen Teil und Teil 2 sollte Zeit für selbstständige Übungen ("Hausaufgaben") eingeplant werden (etwa 4-6 Stunden), die nach Teil 1 an die Teilnehmenden verteilt und im praktischen Teil gemeinsam besprochen werden.
Hinweis: Die Katalogisierung neuer Titel in der ZDB und Einführung in das PICA-LBS sind NICHT Thema der Veranstaltung!
Referentinnen: Renate Berger, Christiane Herwig, Ursula Stolarski
Gruppengröße: 20
Termine:
Teil 1: 22. und 23. März 2022 (Zeiten: an beiden Tagen: 10.00 bis ca. 13.30 Uhr)
Teil 2: 28. und 29. März 2022 (Zeiten: an beiden Tagen: 10.00 bis ca. 13.30 Uhr)
Ort: Die Veranstaltung findet über die Videokonferenz-App "Zoom" statt.
Veranstalter: Verbundzentrale des Gemeinsamen Bibliotheksverbundes (VZG)
Anmeldeschluss: 11. März 2022
Anmeldung: ausgebucht
Inhaltspezifische Aktionen