Standardleistungsverzeichnis (Stand 1. Januar 2017)
Präambel
Das Standardleistungsverzeichnis (StLV) legt die allgemeinen Leistungen der Verbundzentrale (VZG) des Gemeinsamen Bibliotheksverbundes (GBV) fest. Für die Einrichtungen, die durch die Länder oder die Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK) als Verbundmitglieder gemeldet sind (Nutzergruppe NG 1 gemäß Benutzungs- und Entgeltordnung der Verbundzentrale des GBV), sind die Leistungen über die im Rahmen der Benutzungs- und Entgeltordnung der Verbundzentrale festgelegten Beiträge der Mitglieder abgedeckt. Der konkrete Umfang dieser Leistungen wird in den Anwendungsrichtlinien geregelt. Die Aufwände für zusätzliche Leistungen sowie Leistungen für sonstige Einrichtungen in öffentlicher Trägerschaft (Nutzergruppe NG2) und nicht öffentlicher Trägerschaft (Nutzergruppe NG3) werden nach gültiger Preisliste oder gemäß einem verbindlichen Kostenvoranschlag berechnet.
Basisdienstleistungen werden nach den Gesichtspunkten Relevanz für den GBV, Aufwand und Kosten durch die Verbundleitung festgelegt.
Verfahrensregeln
Das StLV des GBV und dessen Anwendungsrichtlinien werden in regelmäßigen Abständen durch den Fachbeirat und die Facharbeitsgruppen überprüft. Vorschläge zur Änderung des StLV werden der Verbundleitung vorgelegt; sie entscheidet, ob ggf. Änderungen oder Aufnahmen neuer Leistungen in das StLV eingehen sollen oder ob diese Dienstleistungen für jede einzelne nutzende Bibliothek kostenpflichtig sind. Soweit es sich nicht um Projekte der jährlichen Ziel- und Leistungsvereinbarungen handelt, legt die VZG als Vorbereitung für diese Entscheidung eine zeitliche, finanzielle und organisatorische Planung vor.
Für die Einführung oder Einstellung von bestimmten Leistungen liefert die VZG der VL mit entsprechenden Fristen Vorgaben. Diese sind vorher zwingend den Facharbeitsgruppen und dem Fachbeirat zur Stellungnahme vorzulegen.
Standardleistungen in den einzelnen Aufgabenbereichen
I. Online-Katalogisierungssystem (CBS)
- Bereitstellung, Pflege, Weiterentwicklung und Verwaltung der Datenbanksoftware sowie ergänzender Softwarekomponenten zur Datenbankpflege, Zugangsverwaltung und Statistik
- Zentralredaktionelle Aufgaben und Pflege der zentralen Datenbanken einschließlich Datenänderungen allgemeiner Art, z.B. zur Qualitätsverbesserung oder auf Grund von Regelwerksanpassungen
- Bereitstellung von Schnittstellen und deren Pflege, insbesondere von Z 39.50, SRU, OAI-PMH, etc.
- Bereitstellung und Aktualisierung von Fremddaten (Titeldaten)
- Bereitstellung und Aktualisierung von Metadaten und Nachweisen für elektronische Ressourcen (ERM)
- Bereitstellung und Aktualisierung von Normdaten für die verbundweite Nutzung
- Bereitstellung und Aktualisierung sonstiger Daten, sofern diese verbundweit relevant sind (Zeitschrifteninhaltsdaten u.ä.)
- Verteilung und Aktualisierung der für die Katalogisierung notwendigen Client-Software sowie Unterstützung und Beratung bei deren Installation und Betrieb. Die jeweilige Einrichtung ist für die Schaffung und Einhaltung der durch die VZG spezifizierten Zugangsvoraussetzungen verantwortlich
- Erstellung, Aktualisierung und Online-Bereitstellung von Dokumentationen und Arbeitsanweisungen (Der Aufwand für die Bereitstellung physischer Medien ist der VZG zu erstatten)
- Organisation und Durchführung von Schulungen, ggf. mit Unterstützung durch Mitarbeiter aus Verbundbibliotheken gegen Erstattung der Reisekosten
- Erstmalige und einmalige Übernahme von noch nicht im Verbundkatalog nachgewiesenen maschinenlesbaren Daten (Die Umsetzung in das Eingabeformat auf Grundlage der gültigen Katalogisierungsrichtlinie obliegt der jeweiligen Einrichtung)
- Die regelmäßige Übermittlung von auf den eigenen Bestand bezogenen maschinenlesbaren Daten an lokale Bibliothekssysteme zur Versorgung eines Nachweissystems (i.d.R. LBS-Datenbank via Online Update Mechanismen (OUM)). Pro Einrichtung und Jahr ist ein Gesamtabzug der Daten in einem Standardformat (Pica+, MARC21) kostenfrei.
- Übermittlung von Daten an externe Rechercheplattformen, insbesondere GSO für die Online-Fernleihe und K10plus-Zentral sowie externe Discovery-Systeme
- Unterstützung und Durchführung von Datenänderungen für Bibliotheken, soweit diese für den Betrieb der Einrichtung notwendig sind
II) Online-Fernleihsystem
- Bereitstellung, Pflege, Weiterentwicklung und Verwaltung der Software für das Online-Fernleihsystem sowie ergänzender Softwarekomponenten , insbesondere für die Recherche (GSO, K10plus-Zentral), Teilnehmerverwaltung und Statistik
- Erstellung, Aktualisierung und Online-Bereitstellung von Dokumentationen und Arbeitsanweisungen
- Organisation und Durchführung von Schulungen, ggf. mit Unterstützung durch Mitarbeiter aus Verbundbibliotheken gegen Erstattung der Reisekosten
III) Lokaler Bibliothekssysteme (LBS)
- Unterstützung und Beratung bei der Planung der vom Verbund unterstützten lokalen Bibliothekssysteme
- Ersteinrichtung und Aktualisierung der Anwendungssoftware einschließlich Datenbanksoftware für die vom Verbund unterstützten lokalen Bibliothekssysteme
- Unterstützung bei der Ersteinrichtung und Aktualisierung der Betriebssysteme und der betriebssystemnahen Software für die vom Verbund unterstützten lokalen Bibliothekssysteme
- Lokalisation und, soweit möglich, Behebung von Fehlern in der Anwendungssoftware für die vom Verbund unterstützten lokalen Bibliothekssysteme
- Unterstützung und Beratung beim Betrieb der vom Verbund unterstützten lokalen Bibliothekssysteme
- Unterstützung bei der Anpassung der Anzeigenformate nach Regelwerks- oder Formatänderungen
- Unterstützung bei der Erkennung und Behebung von lokalen Netzwerkproblemen, die im Zusammenhang mit dem LBS-Betrieb oder den Benutzerzugängen auftreten
- Entwicklung, Ersteinrichtung und Aktualisierung von Schnittstellen für die vom Verbund unterstützten lokalen Bibliothekssysteme (insbesondere von Lieferantendatenimport, PAIA, DAIA, SIP2, etc.). Unterstützung und Beratung beim Betrieb und Pflege von Schnittstellen
- Erstellung, Aktualisierung und Online-Bereitstellung von Dokumentationen und Arbeitsanweisungen
- Organisation und Durchführung von Schulungen und Workshops, ggf. mit Unterstützung durch Mitarbeiter aus Verbundbibliotheken gegen Erstattung der Reisekosten
IV) Digitale Bibliothek
- Unterstützung und Beratung bei der Planung und Einrichtung von Digitalisierungsprojekten und Repositorien
- Unterstützung und Beratung bei der Planung und Einrichtungen von Verfahren zur Langzeitarchivierung
- Bereitstellung von Persistent Identifier Diensten (Handle)
V) Discovery-Systeme
- Bereitstellung und Betrieb von K10plus-Zentral als Discovery-Index
- Beschaffung und Integration neuer Inhalte für K10plus-Zentral
- Bereitstellung und Weiterentwicklung der Software für die Solr-Rechercheumgebung „Lukida“ als Open Source Software (AGPL)
- Unterstützung und Beratung bei der Planung und Einrichtung von lokalen Discovery-Anwendungen
VI) Weitere Leistungen
- Regelmäßige und verbindliche Vertretung des GBV im Auftrag der Verbundleitung des GBV in überregionalen Gremien zur allgemeinen Literaturversorgung, insbesondere im Standar-disierungsausschuss, in der Deutschen Forschungsgemeinschaft, in der Arbeitsgemeinschaft der Verbundsysteme und den Expertengruppen
- Regelmäßige Berichterstattung über die im Auftrag der VL wahrgenommene Außenvertretung
Anwendungsrichtlinien
I) Katalogisierungssystem
Fremddaten
Die Einspielung von Fremddaten und Metadaten für elektronische Ressourcen erfordert seitens der Datenlieferanten die Lieferung in einem Standard Austauschformat (MARC21, Onix) und die Erfüllung von Mindeststandards an bibliographischer Qualität gemäß den Anforderungen der Arbeitsgruppe Kooperative Verbundanwendungen. Aufwände der VZG, die aus der Nichterfüllung dieser Anforderungen resultieren, werden ggf. berechnet.
- Verbunddaten aus D-A-CH
- Deutsche Nationalbibliothek (wöchentlich)
- Library of Congress (wöchentlich)
- Casalini Italien, Frankreich, Spanien (monatlich)
- E-Dissertationen der Schweiz (nach Bedarf)
- E-Book-Pakete: i.d.R. sollten die Pakete mehr als 50 Titel umfassen. Kleinere Pakete werden durch die lizensierenden Bibliotheken manuell erfasst
- Dienste:
- Offline Profildienst
- Online Profildienst
- Lieferantendatenimport
- Betrieb und Pflege des E-Book Management Tools (EBM-Tool)
- Automatisierte Erzeugung von Nachweisen für E-Books (Paketgröße > 50 Titel)
Normdaten
- GND (kontinuierlich mit OAI, wöchentliche Offlinelieferungen der DNB)
- RVK (quartalsweise Offlinelieferungen)
- BK
- ZDB (kontinuierlich mit OAI, wöchentliche Offlinelieferungen der DNB)
- Dienste:
- Bestandslieferungen aus der ZDB in den GVK und aus dem GVK in die ZDB
- EZB-Dienst für E-Journals
Sonstige Daten
- Zeitschrifteninhaltsdaten: Für Online Contents (OLC)-Zeitschriften aus verschiedenen Quellen, u.a. ProQuest, Open Access Verlage, sonstige Verlage, Bibliotheken, etc.
- Catalogue Enrichment: Einspielen von Links zu Inhaltsverzeichnis-PDFs, Cover-Images, Rezensionen und Abstracts aus verschiedenen Quellen, u.a. Bibliotheken, Verlage, etc:
- Verbundbibliotheken
- Bowker
- Casalini
- AGI
- FAZ
- Dienste:
- Einrichten und Bereitstellung thematischer Teilsichten für die OLC
- Bereitstellung von Speicherplatz zur Ablage von PDFs und Images für Catalogue Enrichment
Datenimporte und -exporte
- Übernahme von Bibliotheksdaten in den Verbundkatalog
Die Umsetzung in das Eingabeformat auf Grundlage der gültigen Katalogisierungsrichtlinie des GBV obliegt der jeweiligen Einrichtung. Erfolgt die Umsetzung in das Eingabeformat durch die VZG, wird diese grundsätzlich zu den üblichen Tagessätzen in Rechnung gestellt.
Nach Prüfung der Daten wird auf Basis einer verbindlichen Vorgabe für die Umsetzung seitens der VZG eine Aufwandschätzung erstellt, die als Bestell- und Rechnungsgrundlage dient.
Die VZG und die Bibliothek vereinbaren schriftlich einen verbindlichen Zeit- und Aufgabenplan, der die Pflichten der Bibliothek hinsichtlich Datenlieferung, Informationsbereitstellung über die Daten und Prüfung der Umsetzungsergebnisse festlegt.
Über die Vorgabe hinaus gehende Anforderungen werden zusätzlich zu den üblichen Tagessätzen in Rechnung gestellt. Die VZG entscheidet über die Machbarkeit spezieller Anforderungen.
- Übernahme von bibliographischen Daten aus Repositorien der Hochschulen, z.B. aus Forschungsinformationssystemen, in den Verbundkatalog
Es gelten die Regelungen für die Übernahme von Bibliotheksdaten
- Sonderdatenbestände und Fachbibliographien einzelner Einrichtungen werden nach verbindlicher zeitlicher und finanzieller Aufwandseinschätzung durch die VZG kostenpflichtig abgerechnet. Für bereits bestehende Anwendungen besteht Bestandsschutz; es werden nachträglich keine Kosten erhoben.
- Zusätzliche Datenabzüge und Listenausgaben
Die Entscheidung über die Unterstützung und Kostenpflichtigkeit der Aktualisierung weiterer lokaler Nachweisformen und die Produktion von Listenausgaben trifft im Einzelfall die Verbundzentrale des GBV. Die Berechnung erfolgt nach der jeweils gültigen Preisliste.
- Datenaustausch mit deutschsprachigen Verbundsystemen gemäß der Absprachen der AG Verbundsysteme einschließlich CDBZ und WorldCat
- Übermittlung von Daten an externe Rechercheplattformen
Standardleistungen sind die regelmäßige Übermittlung an:
- GSO
- K10plus-Zentral
- Culture Graph
- Gemeinsamer Discovery-Index der deutschen Verbünde für die Fernleihe
- Discovery-Indices anderer Anbieter mit Kopien der Daten für K10plus-Zentral
- Den Aufwand für Anpassungen am Lieferformat oder die Auslieferung in Nicht-Standardformaten stellt die VZG dem Empfänger auf Basis einer verbindlichen Aufwandsschätzung in Rechnung.
Datenänderungen für Bibliotheken
Allgemeine Datenänderungen, die für den Betrieb einer Verbundbibliothek zwingend notwendig sind, insbesondere Standortänderungen oder Anpassungen von Ausleihcodes, sind Standardleistungen.
Den Aufwand für Datenänderungen auf Grund von Änderungen in der Organisationsstruktur von Bibliotheken, insbesondere Zusammenlegung oder Entflechtung, stellt die VZG auf Basis einer verbindlichen Aufwandsschätzung in Rechnung.
In Fällen, in denen bibliotheksspezifische Projekte allgemein nachgenutzt werden können, kann über den Fachbeirat ein Antrag auf Kostenbefreiung an die Verbundleitung gestellt werden.
II) Online-Fernleihsystem
Dienste
- Entwicklung, Betrieb und Pflege der zentrale Recherche- und Bestelldienste:
- GBV Search&Order (GSO)
- K10plus-Zentral Discovery-Index mit Rechercheoberfläche
- Belieferung des Gemeinsamen Discovery-Indexes der Verbünde
- Betrieb eines zentralen Verteilservers für digitale Kopien
- Verfügbarkeitsprüfung am Lokalsystems (DAIA-Schnittstelle)
- Bereitstellung von Programmen für den lokalen Druck von Leihscheinen
- Zentraler Service zur Erstellung von druckbaren PDFs für Leihscheine
- Bereitstellung von Printclients für digitale Kopien
- Integration von E-Ressourcen
III) Lokale Bibliothekssysteme
Die VZG stellt aktuelle Dokumentationen und Anleitungen für die lokale Administration online zur Verfügung.
Die Aufgaben der LBS-Betreuung durch die lokale Systemadministration werden wie folgt definiert:
Allgemeines
- Datensicherung (nicht für gehostete Systeme)
- Stoppen, Starten und Kontrolle der LBS4-Prozeßumgebung (Apache und Jaguar), sowohl manuell als auch via Crontab
- Stoppen, Starten und Kontrolle LBS-naher Services, z. B. Schnittstellen (PAIA, DAIA, GOSSIP, Lieferantendatenimport), sowie lokaler Services / Skripte, sowohl manuell als auch via Crontab/Puppet
- Kontrolle der Update-Prozesse (OUM4) unter „opc4_beh“ und der Logfiles
- Terminvergabe, Stoppen, Starten und Kontrolle von Offline-Jobs (APCC), Einrichten und Kontrolle von Offline-Jobs via Cronjob
- Stoppen, Starten und Kontrolle der LBS-Druckumgebung sowohl manuell als auch via Crontab
- Zusammenarbeit mit der Netzwerkadministration vor Ort (Firewall, Portfreischaltung, etc.)
Tägliche Systemüberwachung
- Tägliche Kontrolle aller Anwendungen
- Organisation des Ausdrucks von Mahnschreiben, Bestellzetteln, weiteren Zetteln auf Drucker (Umlaute, Seitenumbruch, etc.) – Ausgabe sowohl online als auch offline
- Kontrolle des E-Mail-Versands / EDI-Versands aus dem Client und im Batch-Betrieb
- Fehlersuche bei Problemen im LBS (Vorselektion) und Unterstützung der VZG bei der Analyse und ggf. Lösung.
- Kontrolle der Protokolldateien (unter Jaguar, opc4_beh, ggf. lbs_prod)
- Unterstützung der VZG bei der Fehlersuche bei Update-Problemen (OUM)
LBS4-Software - Pflege und Korrektur lokaler Text- und Meldungsdateien aller Mandanten (via SMM)
- Terminfestsetzung und lokale Abstimmung bei Installation neuer LBS4-Versionen durch die VZG
- Installation neuer OPC4-Versionen im GBV-Standard (in Zusammenarbeit mit der VZG)
- Regelmäßiges Einlesen neuer GBV-Standard-Anzeigesyntaxen und –Indexdateien (FCV), bzw. Anpassung der Index- und Anzeigetabellen (FCV), wenn lokale Änderungen vorliegen
- Unterstützung der Mandanten bei der Parametrierung - via SMM
- Einrichtung und Pflege von Benutzerkennungen
- Erstellung von bibliotheksspezifischen Statistiken für Ausleihe (OUS), Katalog (OPC) und Erwerbung (ACQ). Von der VZG erstellte Standard-Muster-Statistiken (darunter die DBS) für die Nutzung via SQL und/oder "Crystal Reports" sind kostenfrei verfügbar
- Entgegennahme, Prüfung, Bündelung und Weitermeldung von Fehlern an die VZG (E-Mail + JIRA)
- Einrichtung der Anwender-PCs für den Einsatz von WinIBW und LBS4-Client
- Konfiguration (in Zusammenarbeit mit der VZG), Pflege und Kontrolle zusätzlicher Services, z. B. Lieferantendatenimport (log files, Dateikorrekturen, etc.)
Datenbank
- Offline-Einspielung von Erwerbungsdaten in Absprache mit der VZG
- Offline-Einspielung von Nutzerdaten in Absprache mit der VZG
IV Digitale Bibliothek
- Beratungs- und Unterstützungsleistungen bei der Planung und Einrichtung von Digitalisierungsprojekten und Repositorien werden produktunabhängig als Basisdienstleistung erbracht.
- Die VZG stellt eine Reihe von Angeboten im Bereich Digitale Bibliothek zusätzlich zur kostenpflichtigen Nutzung zur Verfügung:
- VZG-Reposis: Bereitstellung einer technischen Infrastruktur für den Betrieb von Repositorien
- Digishelf (VZG und BSZ): Bereitstellung einer technischen Infrastruktur für Digitalisierungprojekte
- kuniweb, naniweb, VZG-Bilddatenbank: Bereitstellung einer technischen Infrastruktur zur wissenschaftlichen Inventarisierung und Verwaltung wissenschaftlicher Sammlungsbeständen (von Bibliotheken und Universitäten)
- Unterstützung bei Projekten zur Langzeitarchivierung
Die Bereitstellung von Materialien für Forschung und Lehre sowie die Weitergabe an nationale und internationale Aggregatoren (DDB, Europeana, Regionalportale) ist Teil der Infrastrukturangebote.
Die PDF-Version finden Sie hier.