GBVsearchℴ

GBVsearch&order


Im Zuge der Weiterentwicklung der Pica-Software wurden als zentrale Komponenten die Indexierung und das Retrieval völlig neu entwickelt und gestaltet. Damit wurden drei wesentliche Zielsetzungen verfolgt:

  • Vereinheitlichung der Indexierung und des Retrievals für das Verbundsystem und die lokalen Bibliothekssysteme durch Verwendung der gleichen Software,

  • Umstellung der Verbundanwendung auf Unix-Plattformen,

  • Aufhebung von Einschränkungen der aktuellen Software im Hinblick auf die Größe von Ergebnismengen und Erweiterung der Funktionalität um Elemente der Volltextsuche, wie z.B. Unscharfe- und Nachbarschaftsoperatoren, Relevanceranking etc.

Der GBV hat diese neue Funktionalität mit der Bezeichnung GBVsearch&order vor Kurzem für den WWW-Zugang der zentralen Datenbank GVK umgesetzt.
In Bälde werden die Online Ressources (OLR) und die Zeitschrifteninhaltsdatenbanken, OLC, PCI, IBZ, IBR, IDZ18 etc. unter GBVsearch&order angeboten werden.
Für die lokalen OPACs werden sie mitte nächsten Jahres als eine der Komponenten der Weiterentwicklung des lokalen Bibliothekssystem (LBS4) angeboten.

Die neuen WWW-Zugänge werden völlig unabhängig von der aktuellen Verbunddatenbank auf einer Unix-Plattform bereitgestellt. Die Trennung der Katalogisierungsdatenbank von der Recherchedatenbank ermöglicht ein neues endbenutzer-orientiertes Design der Recherchemöglichkeiten.

Mit der Neuentwicklung von GBVsearch&order ist darüber hinaus eine Redesign der Benutzeroberfläche verbunden. Insbesondere wurden die Hilfefunktion und die Darstellung von Zeitschrifteninhaltsverzeichnissen um lange vermisste Funktionalitäten erweitert. Besonderer Wert wurde auch auf eine durchgängig und einheitliche wahlweise deutsch- oder englischsprachige Oberfläche gelegt.

Die bewährten Möglichkeiten zur Online-Bestellung von Publikationen sind weiterhin verfügbar und wurden im Layout der neuen Gestaltung der Oberfläche angepasst.

Erweiterte Retrievalfunktionalitäten in GBVsearch&order

Suchmaske
Die Suchmaske dient zur Eingabe der Suchbegriffe, der Auswahl eines Index/Suchschlüssels, der Einstellung verschiedener Suchparameter und dem Starten des Suchvorgangs. Sie ist vom unteren Bildrand nach oben direkt in das Blickfeld gerückt und um ein Feld (Erscheinungsjahr / Relevanz) auf nunmehr vier Felder erweitert worden. Es ist damit möglich, die Ergebnisliste entweder nach dem Erscheinungsjahr oder der Gewichtung (Relevanz) der Treffer in Bezug auf die Suchanfrage zu sortieren (s.u.). Für eine weitere Spezifizierung der Rechercheanfrage bleiben die eingegebenen Suchbegriffe stehen und können gegebenenfalls verändert werden.

Endbenutzerorientierte Indexierung
Neben den bekannten Suchschlüsseln wie Titelstichwort, Personennamen etc. wird jetzt auch ein "Basic-Index" bzw. "Alle Wörter" angeboten, der eine Stichwortsuche über alle relevanten Inhalte der Titelbeschreibung erlaubt. Damit kann die Auswahl eines spezifischen Suchschlüssels vermieden werden.
In die Suchleiste können in beliebiger Reihenfolge Autor, Titel, Jahreszahl etc jeweils mit ">und>" verknüpft eingegeben werden. Aufgrund der Sortierung nach Relevanz erscheint der Treffer, in dem alle gesuchten Begriffe enthalten sind, zuoberst auf der (komplexe Suche, früher Expertenmenü)

Freie Auswahl der Dokumentart (Suchoptionen)
Die Recherche kann sich wahlweise entweder über einige ausgewählte oder alle verfügbaren Dokumentarten, wie Bücher, Online-Ressourcen, Zeitschriften, Aufsätze, Mikrofiches usw. erstrecken. Sie kann aber auch auf einzelne Dokumentarten beschränkt werden, wie beispielsweise Karten oder elektronische Dokumente (Online-Ressourcen), die im Volltext direkt auf dem Bildschirm angezeigt, gelesen und ausgedruckt werden können. Das fast schon unüberschaubar große Angebot kann damit zielgerichtet auf bestimmte Dokumentarten eingeschränkt werden.

Suchoperatoren
Die Auswahl der Suchoperatoren wurde erheblich erweitert, so dass neben einfachen auch detaillierte und komplexe Suchanfragen möglich sind. Im Folgenden ist nur ein Teil der neuen Möglichkeiten aufgeführt.

Boolesche Operatoren
Mit Hilfe der Booleschen Operatoren (UND, ODER, NICHT) können unterschiedliche Verknüpfungen zwischen den Suchbegriffen erreicht werden, um eine Suchanfrage einzuschränken, zu erweitern oder einen Begriff auszuschließen.

Bei Verwendung von:
UND / &
Beispiel: Einstein UND Schwerkraft
werden alle Einträge, die sowohl Einstein als auch Schwerkraft enthalten, aufgeführt.


ODER
Beispiel: Einstein ODER Schwerkraft
werden alle Einträge, die entweder Einstein oder Schwerkraft oder beide Begriffe enthalten, aufgeführt.


NICHT
Beispiel: Einstein NICHT Schwerkraft
werden alle Einträge, die Einstein aber nicht in Kombination mit Schwerkraft enthalten, aufgeführt.


Platzhalter-Operatoren (Wildcards)
Wildcards (*, ? , # , !) können dann sinnvoll eingesetzt werden, wenn die Schreibweise des Suchbegriffs unklar ist oder aber nach verwandten Möglichkeiten ebenfalls gesucht werden soll. Die Wildcard-Operatoren können am Ende oder in der Mitte eines Suchbegriffs gesetzt werden.

Die Verwendung von:
? / *
ersetzt eine beliebige Anzahl von Buchstaben
Beispiel: Faehr?e
ergibt Einträge mit Fähre, Fährte, Fährschiffe, Fährleute etc.


#
ersetzt keinen oder genau einen Buchstaben
Beispiel: Faehr#e
ergibt Fähre und Fährte, nicht jedoch Fährschiff, Fährleute etc.


!
ersetzt genau einen Buchstaben
Beispiel: Faehr!e
ergibt Fährte, jedoch nicht Fähre, Fährschiff etc.


Nachbarschaftsoperatoren (Proximity-Operatoren)
Mit Hilfe der Nachbarschaftsoperatoren ( ? , * , # , ! , % , NEAR) lassen sich unbekannte Phrasen oder Namensfolgen finden. Die unterschiedlichen Operatoren definieren dabei die Anzahl und die Reihenfolge der zwischen den Suchbegriffen möglichen Wörter.

Die Verwendung von:

? / *
ergibt Treffer, die beliebig viele Wörter zwischen den beiden vorgegebenen Suchbegriffen
enthalten.


#
ergibt Treffer, die entweder kein oder ein Wort zwischen den beiden Suchbegriffen enthalten.
Beispiel: John # Kennedy
wird John Kennedy, John Fitzgerald Kennedy und John F. Kennedy angezeigt.


!
ergibt Treffer, die nur ein Wort zwischen den beiden Suchbegriffen aufweisen
Beispiel: John ! Kennedy
wird John Fitzgerald Kennedy und John F. Kennedy nicht aber John Kennedy angezeigt


NEAR
ergibt Treffer, bei denen die vorgegebenen Suchbegriffe genau durch zwei Wörter sind
Beispiel: John NEAR Kennedy
wird John Fitzgerald Patrick Kennedy oder John Ronald Fritz Kennedy ergeben


%
ergibt Treffer, die die Suchbegriffe in beliebiger Reihenfolge enthalten (bidirektional)
Beispiel: John % Kennedy
wird John Kennedy aber auch Kennedy John ergeben

Die Kombination von % mit anderen unidirektionale Suchoperatoren erlaubt eine bidirektionale Suche.

Unscharfe Suche (Approximate Search)
Durch eine "Unscharfe Suche" können die erlaubten Abweichungen für einzelne Buchstaben von der gesuchten Schreibweise festgelegt werden, indem /n an den Suchbegriff angehängt wird. Dabei steht "n" für die Anzahl der zulässigen Abweichungen.

Beispiel: electronic/4
wird electronic, elektronisch, electric usw. ergeben

Recherchehilfe
Der ausführlich und verständlich formulierte Hilfetext ist untergliedert in einfache Erläuterungen für Anfänger und eine detaillierte Einweisung für Fortgeschrittene. Alle Erläuterungen sind mit Beispielen versehen. Weiterhin ist eine Auflistung verschiedener Kombinationen von Suchbegriffen und deren Wirkung auf die Trefferauswahl abrufbar.

Verbesserte Anzeigeformate in GBVsearch&order
Nach Formulierung und Start einer Rechercheanfrage, werden die Treffer in einer Kurzliste mit unbegrenzter Trefferzahl aufgeführt. Durch Anklicken eines gewünschten Titels erhält man die Titeldaten, die die ausführlichen bibliographischen Daten und die Standortangabe enthalten.

Kennzeichnung der Dokumente mit Symbolen
Eine nicht nur optisch ansprechende Neuerung ist die Kennzeichnung der in der Kurzliste aufgeführten Dokumentarten mit Symbolen. Mit einem Blick ist nun erkennbar, ob es sich bei dem gefundenen Dokument z.B. um eine Monographie, eine Zeitschrift, einen Aufsatz oder ein elektronisches Dokument handelt. Weiterhin ist bei den in der Kurzliste aufgeführten Treffern durch Symbole angegeben, ob eine Zusammenfassung (Abstrakt) und der Volltext verfügbar sind. Ist dies der Fall, kann durch Anklicken der Symbole der jeweilige Text auf dem Bildschirm angezeigt, gelesen und ausgedruckt werden.

Sortierung nach Relevanz
Um bei hohen Treffermengen eine schnelle Auswahl der relevanten Literatur zu gewährleisten, können die Suchergebnisse nicht nur nach dem Erscheinungsjahr, sondern auch nach ihrer Relevanz in Bezug auf die Suchanfrage geordnet werden. Die Relevanz eines aufgeführten Treffers ist dabei abhängig von der Häufigkeit der Suchbegriffe in einem Dokument und der Länge des durchsuchten Textes. Treffer mit der höchsten Relevanz werden in der Ergebnisliste zuerst aufgeführt und Treffer mit geringer Relevanz erscheinen am Ende. Werden zwei oder mehrere Suchbegriffe ohne Verwendung spezifischer Suchoperatoren eingegeben, wird automatisch eine Verknüpfung mit ODERzu Grunde gelegt. Treffer, die beide Suchbegriffe enthalten werden bei Sortierung nach Relevanz höher gewichtet und erscheinen zuerst auf der Trefferliste. Somit läßt sich die relevante Information auch bei nicht eindeutig definierten Suchbegriffen finden und auf einen Blick erfassen.

Zeitschrifteninhaltsverzeichnisse
Die Darstellung von Zeitschrifteninhaltsverzeichnissen wurde wesentlich verbessert. Neben der Auswahl des Inhaltsverzeichnisses des aktuellen oder neuesten Heftes ist auch eine Übersicht aller vorhandenen Jahrgänge, Bände und Hefte möglich. Das gewünschte Erscheinungsjahr mit den entsprechenden Bänden kann mit GBVsearch&order nun direkt aufgerufen werden.

Querverweise
Alle mit spezifischen Suchschlüsseln suchbaren Elemente der Titelbeschreibung können durch einfaches "Anklicken" für weiterführende Recherchen verwendet werden. Insbesondere ermöglicht dies - bei Vorliegen entsprechender Erschließungsmerkmale - den einfachen Einstieg in eine thematisch orientierte Suche über Schlagworte oder Klassifikationen.

Suchgeschichte
Neben der Kurzliste und den Titeldaten, kann auch die Suchgeschichte angezeigt werden. Hierüber kann nicht nur verfolgt werden, wie die Suchanfragen lauteten und welche Trefferquoten erzielt wurden, sondern die einzelnen Anfragen lassen sich auch miteinander über UND / ODER kombinieren.

Zwischenablage für Ergebnismengen
Interessante Titel aus Ergebnismengen verschiedener Suchanfragen können gezielt in einer Art Zwischenablage gesammelt werden. Der Inhalt dieser Zwischenablage kann anschließend als "Download" in Bildschirmformat auf den eigenen PC geholt oder als e-mail in einem strukturierten und durch andere Programme lesbaren Format zugestellt werden.

Online-Bestellfunktionalität
Die Bestellformulare für die Online-Fernleihe und GBVdirekt wurden der neuen Oberfläche angepasst. Bei der Anmeldung muss wie bisher die Benutzernummer und das entsprechende Passwort eingegeben werden. Das System entscheidet dann aufgrund der Nummer, ob eine Bestellung über Fernleihe oder über GBVdirekt zur Bearbeitung weitergegeben wird. Neu ist, dass die besitzenden Bibliotheken mit den Titeldaten unter "erhältlich in:" aufgeführt werden. Es wird dabei farblich unterschieden zwischen Subito-Bibliotheken im GBV (rot) und außerhalb des GBV (grün) sowie andere nicht am subito-Lieferdienst teilnehmende Bibliotheken (schwarz). Über die Benutzer-Info können die bisher aufgegebenen Bestellungen in einer Übersicht abgefragt und die angegebene Adresse überprüft werden.

Recherche und Online-Bestellung in den GBVonline Datenbanken über:

 

www.gbv.de

Der Gesamtkatalog der Bundesländer (GVK) enthält mehr als 12,5 Mio. Titelsätze von Büchern, Zeitschriften, Dissertationen, Mikroformen und elektronischen Dokumenten mit mehr als 29 Millionen Besitznachweisen aus dem Verbundbereich. Der Gesamtkatalog ist kostenfrei nutzbar und alle nachgewiesenen Titel sind in der Regel per Online-Fernleihe oder GBVdirekt bestellbar.

GBV Online Ressourcen:
umfaßt über 6500 elektronische Dokumente (Volltexte), u. a. der Friedrich-Ebert-Stiftung (FES), Bonn, des SUB Göttingen, der SUB Hamburg, der TIB Hannover, GH Kassel und des BIS Oldenburg. Die Recherche ist kostenfrei.

Online Contents (OLC):
enthält über 12 Mio. Aufsatztitel aus mehr als 12.000 naturwissenschaftlich orientierten Zeitschriften verknüpft mit den Zeitschriftentiteln und Besitznachweisen der Verbunddatenbank (Bezug Swets & Zeitlinger, tägliche Aktualisierung. Diese wird ergänzt durch mehr als 1000 Zeitschriftentitel aus Inhaltsverzeichnissen von Sondersammelgebieten (u.a. der SUB Göttingen, TiHo Hannover, UB Braunschweig, UB Mainz und SLUB Saarbrücken) Die Aktualisierung erfolgt wöchentlich.
kostenpflichtig

Internationale Bibliographie der Zeitschriftenliteratur (IBZ)
enthält eine Auswahl von mehr als 2 Mio. sachlich erschlossenen Aufsatztiteln aus mehr als 5.000 überwiegend geistes- und sozialwissenschaftlich orientierten Zeitschriften und Kongreßbänden (Bezug Zeller Verlag, halbjährliche Aktualisierung)
kostenpflichtig

Periodical Contents Index (PCI)
umfaßt ca. 8,7 Mio. Aufsatztitel aus über 2000 Zeitschriften mit vorwiegend geisteswissenschaftlichen Inhalt ab der ersten Ausgabe bis 1991(Bezug Chadwyck-Healey)
kostenpflichtig

Index deutschsprachiger Zeitschriften (IDZ 18)
enthält ca. 100.000 Aufsatztitel aus über 195 Zeitschriften der Jahre 1750-1815 ( Lieferant Akademie der Wissenschaften, Göttingen).
Kostenfrei