10. Verbundkonferenz des GBV - 2006
10. Verbundkonferenz des GBV - 2006 - Göttingen
Am 13. und 14. September 2006 fand die 10. Verbundkonferenz des GBV in der Pauliner Kirche, dem historischen Gebäude der SUB Göttingen statt.
Über 300 Teilnehmerinnen und Teilnehmer kamen nach Göttingen, um sich über neue Entwicklungen zum Thema Bibliotheken - Informationsstruktur der Zukunft zu informieren und die Möglichkeit des Erfahrungsaustauschs mit FachkollegInnen zu nutzen.
Hierzu bot das Tagungsprogamm mit Fachvorträgen am ersten Tag und Workshops und Berichten der Verbundleitung und der Verbundzentrale am zweiten Tag vielfältige Gelegenheiten. Ergänzend dazu gab es eine umfangreiche Firmenausstellung und zahlreiche Firmenvorträge am Nachmittag des zweiten Tages.
13. September 2006
Zeit / Ort | Veranstaltung | Referent/in |
---|---|---|
11.00 Uhr Eingangsfoyer |
Registrierung | Info-Punkt |
13.00 Uhr Paulinerkirche |
Eröffnung Real-Video |
Vizepräsident Prof. Dr. Joachim Münch |
Grußwort PDF-Datei Real-Video |
Vorsitzender der Verbundleitung Dietmar Wabbel |
|
Moderation | Prof. Dr. Dr. h.c. Elmar Mittler | |
13.30 Uhr Paulinerkirche |
Connecting people and collections: Building new structures of library cooperation in the Internet Age Präsentation (ZIP) Real-Video |
Jay Jordan (OCLC) |
14.15 - 14.45 Uhr | Kaffeepause und Besuch der Firmenausstellung | |
14.45 Uhr Paulinerkirche |
Bibliotheken als Garanten des Zugangs zu wissenschaftlicher Information - Digitale Repositorien und Open Access Powerpoint-Präsentation (PDF) Real-Video |
Dr. Norbert Lossau (UB Bielefeld) |
15.15 Uhr Paulinerkirche | Verbundsysteme und Bibliotheken in Deutschland - Gemeinsame Strategien Powerpoint-Präsentation (PDF) Real-Video |
Dr. Marion Mallmann-Biehler (BSZ Konstanz) |
15.45 Uhr Paulinerkirche | Die Europäische Digitale Bibliothek Vorträge Powerpoint-Präsentation (PDF) Real-Video |
Dr. Elisabeth Niggemann (Deutsche Nationalbibliothek, Frankfurt) |
16.15 - 16.45 Uhr | Kaffeepause und Besuch der Firmenausstellung | |
16.45 - 18.00 Uhr Paulinerkirche |
Bibliotheken - Informationsstruktur der Zukunft Podiumsdiskussion und Resümee Moderation: Prof. Dr. Dr. h.c. Elmar Mittler Real-Video |
Jay Jordan Dr. Norbert Lossau Dr. Marion Mallmann-Biehler Dr. Elisabeth Niggemann Reiner Diedrichs |
18.00 - 19.00 Uhr | Besuch der Firmenausstellung | |
20.00 Uhr Neubau der SUB Foyer |
Festabend | |
Begrüßung | Maria Elisabeth Müller (SUB Bremen) |
14. September 2006
Zeit / Ort | Veranstaltung | Referent/in |
---|---|---|
09.00 - 11.00 Uhr Vortragsraum |
Workshop I FAG Lokale Geschäftsgänge: Der individuelle Zugang: Organisation und Präsentation von Literatursichten |
Sprecher d. FAG: Beate Rajski |
Bibliographien: Literaturnachweis für Hochschule und Region | Benjamin Ahlborn, UB Hildesheim Sabine Hitzler, SUB Hamburg Dr. Johannes Marbach, HSU Hamburg |
|
Organisation und Präsentation von Semesterapparaten | Heidrun Möckel, Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Christine Fischer, TU Braunschweig |
|
Neuerwerbungslisten | Helga Kreter, TIB/UB Renate Müller, Staatsbibliothek zu Berlin Rüdiger Stratmann, IAI Ibero-Amerikanisches Institut, SPK |
|
09.00 - 11.00 Uhr Paulinerkirche |
Workshop II FAG Erschließung und Informationsvermittlung: Herausforderungen und Chancen durch neue Lernumgebungen Powerpoint-Präsentation (PDF) |
Moderation: Thomas Hapke |
E-Learning-Projekte und die Aufgaben der TIB/UB: ELAN und HELCA | Elena Derr (ELAN-Projekt), Stefan Ohlemeyer (HELCA-Projekt) | |
Elektronische Volltexte der Bibliothek im Kursmanagementsystem der Universität - Bibliotheksrecherche als service-orientierte Infrastruktur | Dr. Martin Blenkle, Staats- und Universitätsbibliothek Bremen | |
Den neuen Anforderungen durch die Studienreform begegnen - Erfahrungen mit dem Bachelor-Modul Informationskompetenz an der Universität Oldenburg Powerpoint-Präsentation |
Christine Gläser, IBIT Universität Oldenburg | |
Das Learning Resources Center in Göttingen Powerpoint-Präsentation |
Tobias Möller-Walsdorf, SUB Göttingen | |
09.00 - 11.00 Uhr Heynehaus Papendiek 16 |
Workshop III FAG Technische Infrastruktur |
Sprecher d. FAG: Torsten Ahlers |
Einbindung von Lokalen Bibliothekssystemen in das Identity Management einer Hochschule Powerpoint-Präsentation |
Till Kinstler, Verbundzentrale des Gemeinsamen Bibliotheksverbundes (VZG) | |
Nicht ohne die Bibliotheken! Identity Management in den Hamburger Hochschulen | Dr. Stefan Gradmann, Regionales Rechenzentrum der Universität Hamburg | |
CODEX PICA: Integraler Bestanteil des Identity Management Projektes der Thüringer Hochschulen | Karsten Leydolph und Michael Lörzer, Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek | |
09.00 - 11.00 Uhr Heynehaus Papendiek 16 |
Workshop IV FAG Fernleihe und Endbenutzer: Neuigkeiten bei der Fernleihe und den Direktlieferdiensten |
Sprecher d. FAG: Stefan Wulle |
Kavia - Katalog der Verbünde: Inhalt und neue Funktionen Powerpoint-Präsentation |
Birgit Wiegandt, Verbundzentrale des Gemeinsamen Bibliotheksverbundes (VZG) | |
Neue Entwicklungen bei Dokumentlieferdiensten und Fernleihe international Powerpoint-Präsentation |
Uwe Schwersky, Staatsbibliothek zu Berlin | |
Stand der verbundübergreifenden FL, AG Leihverkehr der Verbundsysteme Powerpoint-Präsentation |
Regina Willwerth, Verbundzentrale des Gemeinsamen Bibliotheksverbundes (VZG) | |
Stand der Urheberrechtsnovelle u. mögliche Konsequenzen, Nachfolgesystem GBVdirekt Powerpoint-Präsentation |
Stefan Wulle, Universitätsbibliothek Braunschweig | |
09.00 - 11.00 Uhr Stadtbibliothek Gotmarstr. 8 |
Workshop V FAG Öffentliche Bibliotheken: Der Verbundkatalog der Öffentlichen Bibliotheken (ÖVK) im GBV - Leistungen, Angebote und Erfahrungsberichte |
Sprecher d. FAG: Christine Geist |
11.00 - 11.30 Uhr | Kaffeepause und Besuch der Firmenausstellung | |
11.30 Uhr Paulinerkirche |
Bericht der Verbundleitung | Dietmar Wabbel |
Bericht der Verbundzentrale Fazit/Schlusswort Powerpoint-Präsentation |
Reiner Diedrichs | |
Vorstellung der Zielvereinbarung Powerpoint-Präsentation |
Maria Elisabeth Müller | |
Verabschiedung | Prof. Dr. Dr. h.c. Elmar Mittler |
Firmenvorträge
Zeit / Ort | Veranstaltung | Referent/in |
---|---|---|
13.00 Uhr Historisches Gebäude Vortragsraum |
Das 180 T - Projekt in NRW. Wie verarbeite ich 180.000 Bücher in vier Monaten? | Christian Reiner (ImageWare Components GmbH) |
13.00 Uhr Heynehaus Papendiek 16 Seminarraum I |
Die Einbindung von Lokalsystemen in PICA-Verbundsysteme mit Hilfe der ZING/SRU-Schnittstelle am Beispiel des Bibliotheksmanagementsystems aDIS/BMS. | Walter Weiß, Klaus-Dieter Kees (aStec) |
13.00 Uhr Heynehaus Papendiek 16 Seminarraum II |
Kennzahlen auf Knopfdruck? Die neue Dimension der Steuerung von wissenschaftlichen Bibliotheken! | Rainer Daub (BOND GmbH&Co.KG) |
13.45 Uhr Historisches Gebäude Vortragsraum |
Fachinformationen im Web - Servicemodelle der Zukunft. | Ralf Rose (Swets Information Services GmbH) |
13.45 Uhr Heynehaus Papendiek 16 Seminarraum I |
Kostenneutrales Druck- und Kopiermanagement für Bibliotheken. | Ralf Schomäcker (Schomäcker GmbH) |
13.45 Uhr Heynehaus Papendiek 16 Seminarraum II |
Produktionsorientierte Hard- und Softwarelösungen für Digitalisierungsprojekte - Scannen, Katalogisieren, Archivieren, Präsentieren. | Klaus Lütkehölter (Walter Nagel GmbH&Co.KG) Thomas van Aken (semantics Kommunikationsmanagement GmbH) |
14.30 Uhr Historisches Gebäude Vortragsraum |
Outsourcing - CD- und DVD-Angebote in Verbundlösungen | Michael Etscheid (H+H Software GmbH) |
14.30 Uhr Heynehaus Papendiek 16 Seminarraum I |
Primo - Find it! Get it! | Jürgen Küssow (ExLibris (Deutschland) GmbH) |
14.30 Uhr Heynehaus Papendiek 16 Seminarraum II |
Bibliothek ohne Personal? Vision oder Trauma? | Detlef Müller (Müller Hardware Service GmbH) |
15.15 Uhr Historisches Gebäude Vortragsraum |
Lizenz- und Zeitschriftenbetreuung im elektronischen Zeitalter | Ralph Skorsetz (Ebsco Informationservices) |
15.15 Uhr Heynehaus Papendiek 16 Seminarraum I |
Identitity Management in LBS und SISIS-SunRise | Norbert Weinberger (OCLC/PICA GmbH) |
15.15 Uhr Heynehaus Papendiek 16 Seminarraum II |
Scannen und gleichzeitig Mikroverfilmen von historischen Zeitungen | Reiner Ludwigs (ProServ Datentechnik GmbH) |
16.00 Uhr Heynehaus Papendiek 16 Seminarraum I |
Kooperationspartner GBV und K.G. Saur Verlag: Neues von den Datenbanken - neue Datenbanken. | Gisela Hochgeladen (K.G. Saur Verlag) |
Anwendertreffen
14.15 - 16.30 Uhr Neubau der SUB Großer Seminarraum (1. Stock) |
Gemeinsames Anwendertreffen von UAG Monographienbearbeitung und Verbundzentrale des GBV Neue Entwicklungen im Bereich Katalogisierung im GBV (Schwerpunkt Monographien) |
UAG Monographienbearbeitung des GBV und MitarbeiterInnen der GBV Verbundzentrale |
Artikelaktionen