9. Verbundkonferenz des GBV - 2005 - Hamburg
Die 9. Verbundkonferenz des GBV fand am 14. und 15. September an der Helmut-Schmidt-Universität in Hamburg statt. Das Motto war:
Informationsmanagement - Perspektiven der Bibliotheken im GBV
Mit über 370 Teilnehmern und 32 Ausstellern war die sehr gut organisierte Konferenz die bisher größte Verbundkonferenz des GBV.
Die Vorträge wurden auf Video aufgezeichnet, so dass in der folgenden Übersicht nicht nur auf die Präsentationen sondern auch auf die Videofilme gelinkt wird.
Eine Übersicht der Impressionen und Videoaufnahmen der 9. Verbundkonferenz finden Sie auf dem Server der HSU Hamburg.
14. September 2005
13.00 - 13.30 Uhr | Grußworte: Dr. Jürgen Heeg (UB Rostock)
Eröffnung: Moderation: Inken Feldsien-Sudhaus (TU Hamburg-Harburg) |
13.30 - 14.30 Uhr | "Die Entwicklungen von Bibliothekssystemen im Allgemeinen und die Rolle von OCLC PICA und Sisis im Besonderen, vor allem in Bezug auf den deutschen Markt" Rein van Charldorp (OCLC PICA Leiden) |
14.30 - 15.00 Uhr | Kaffeepause |
15.00 - 16.00 Uhr | "Chancen und Auswirkungen der Internationalisierung" - Dr. Andreas Degkwitz (UB Potsdam)
Was hat sich seit Jena und dem Strategie-Workshop getan? - Reiner Diedrichs (VZG Göttingen) |
16.00 - 16.30 Uhr | Kaffeepause |
16.30 - 18.00 Uhr | Podiumsdiskussion "Was kostet uns der Verzicht auf internationale Standards?"
Reinhard Altenhöner (DDB), Reiner Diedrichs (VZG), Bernd Dugall (HeBIS), Bernhard Eversberg (UB Braunschweig), Wolfgang Hamedinger (BIBVB Österreich), Jürgen Kunz (BVB), Joachim Lügger (KOBV), Dr. Marion Mallmann-Bieler (BSZ) und Dr. Ronald Schmidt (HBZ) |
18.00 Uhr | Resümee |
19.00 Uhr | Festabend |
15. September 2005
9.00 - 11.00 Uhr | Workshops: |
Workshop I FAG Lokale Geschäftsgänge "LBS-Anwendertreffen - Mehrwertdienste im OPC" Die XML-Schnittstelle des OPC4 - Grundlage für neue Angebote: Zeitschriftenportal Generierung von Semesterapparaten aus dem OPAC Arbeitserleichterungen Moderation: Beate Rajski (UB TU Hamburg-Harburg) |
|
Workshop II FAG Erschließung und Informationsvermittlung "iPort-Open WorldCat-BibTutor: Hilfen für die Benutzerorientierung in der Datenbankwelt" iPort - Stand und Perspektiven Moderation: Ulrike Junger (SBB-PK Berlin) |
|
Workshop III FAG Technische Infrastruktur "Dokumentmanagement im GBV: Neue Entwicklungen" OPUS Version 3: neue Funktionen; OPUS-Hosting und Support für GBV-Bibliotheken CONTENTdm als zentraler Service der Verbundzentrale Urmel: ein System von Applikationen auf der Grundlage von MyCoRe Moderation: Torsten Ahlers (UB Lüneburg) |
|
Workshop IV FAG Fernleihe und Endbenutzer "Neuigkeiten bei der Fernleihe und den Direktlieferdiensten" Erfahrungen mit MyBib/Edoc Stand und Ausblick bei der verbundübergreifenden Fernleihe Fernleihe mit nordamerikanischen Bibliotheken Kurzbericht zum Stand der beschleunigten Fernleihe des GBV Moderation: Stefan Wulle (UB Braunschweig) |
|
Workshop V FAG Öffentliche Bibliotheken "Verbundkatalog Öffentlicher Bibliotheken im GBV ÖVK: Stand, Aussichten, Erfahrungen" Moderation: Uwe Nietiedt (StB Hannover) |
|
11.00 - 11.30 Uhr | Pause |
11.30 - 13.00 Uhr | Berichte der Verbundleitung und Wahl der Bibliotheksrepräsentanten für die Sektion des DBV, Dr. Jürgen Heeg (UB Rostock) Bericht der Verbundzentrale, Reiner Diedrichs (VZG Göttingen) |
Artikelaktionen