Workshop: Tagging und Social Cataloging
Der Workshop ist ausgebucht! Bei Interesse ist Anfang nächsten Jahres eine Wiederholung möglich!
Vorkenntnisse: Vorausgesetzt werden eine über das Web abrufbare E-Mail Adresse und etwas Experimentierfreudigkeit
Agenda:
Werden Bibliothekskataloge zukünftig durch frei
vergebene Schlagwörter ("Tags") überflutet?
Katalogisieren bald die
Nutzer selber?
Ist die Tagging und Social Cataloging nur ein Hype im
Rahmen des Web 2.0 oder handelt es sich um einen grundlegenden,
dauerhaften Paradigmenwechsel?
Wie funktionieren die Webdienste zur
Gemeinschaftlichen Indexierung und Katalogisierung eigentlich?
Welche
webbasierten Lesezeichen- und Literaturverwaltung könnten für meine
Nutzer von Interesse sein?
Im Workshop "Tagging und Social Cataloging" soll ein Überblick über die aktuelle Entwicklung aus diesem spannenden Teilbereich des Web 2.0 gegeben werden. In praktischen Übungen werden verschiedene Dienste ausprobiert sowie Gemeinsamkeiten und Unterschiede herausgearbeitet.
Zusammen wollen wir darüber nachdenken, wo der Einsatz von Tagging in und um Bibliotheken des GBV sinnvoll ist und wie Tagging-Dienste praktisch in der eigenen Einrichtung angeboten werden können.
Teilnehmerzahl: 18
Referent: Jakob Voß, Verbundzentrale des GBV (VZG)
Termin: Donnerstag, 29. November 2007, 11:15 bis 16 Uhr
Ort: Verbundzentrale des GBV, Göttingen, Neuer Schulungsraum 019 (Eingang Direktion)
Anmeldung: Sekretariat der Verbundzentrale des GBV
Artikelaktionen